Zum Hauptinhalt springen

Wohnen ohne Hindernisse

Was macht barrierefreie Bäder besonders?

Badezimmergröße

Das Badezimmers sollte  mindestens 180 x 220 cm groß sein und die Bewegungsfläche vor den einzelnen Sanitärobjekten nicht kleiner als 90 x 120 cm. Damit ist die Nutzung des Raums auch mit Rollstuhl sichergewährleistet.

Dusche

Eine bodenebene Walk-In-Dusche mit ebenerdigem Einstieg zeichnet sich vor allem durch eine eine leicht passierbare Duschabtrennung und eine geräumige Duschfläche von mindestens 120 x 120 cm aus.  Ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ein bodenebener Einbau der Dusche  nicht möglich, kommen alternativ auch extraflache Duschwannen zum Einsatz. Im Vergleich zum angegrenzenden Bodenbereich dürfen diese jedoch um nicht mehr als 20 mm im Niveau abweichen. Auch Plateaus mit flach ansteigendem Zugang sind eine Alternative für behindertengerechtes Duschen.

Badewanne

Eine Badewanne darf in ihrer ihre Einstiegshöhe maximal 50 cm betragen. Alternativ gibt es auch Wannen mit Tür. Auf Wunsch auch als Sitzvariante. Sitzbadewannen sind kürzer als herkömmliche Modelle und dadurch auch bestens für kleine Räume geeignet. Dabei sorgen die integrierten Stufen für bequemes Sitzen während des Badens. Vor allem Personen, denen das eigenständige Aufrichten Probleme bereitet, profitieren von einer solchen Wanne.

Waschbecken

Barrierefreie Waschbereiche zeichnen sich in erster Linie durch eine Mindesttiefe von 48 cm aus. Damit sie von Rollstuhlfahrern unterfahren werden können, ist ein ausreichender Beinfreiraum vorhanden. Mit seitlichen Haltegriffe und leicht bedienbarem Wasserhahn ausgestattet, wird das Becken barrierefrei. Ein Verbrühschutz ergänzt das Sicherheitsniveau. Mit einer Mindesthöhe von 100 cm ergänzt ein angepasster Spiegel das barrierefreie Bad.

Toilette

Ein barrierefreies WC sollte in individuell angepasster Höhe montiert sein. Höhenverstellbare Modelle sind ebenfalls möglich. Die Einhaltung der Bewegungsfläche von mindestens 120x120 cm (für Rollstuhlfahrer 150x150 cm ) in Verbindung mit seitlichen Haltegriffen sowie evtl. einer Rückenstütze erleichtern die eigenständige Nutzung.

Komfort

Ein barrierefreies Badezimmer bietet viel Komfort in allen Lebenslagen.  Stützgriffe, Duschsitze sowie berührungslose Armaturen sowie auf die Sitzhöhe abgestimmte Lichtschalter und andere Bedienelemente erleichtern den Alltag im Bad.

Barrierefreie Bäder aus einer Hand


Wir kümmern uns in enger Zusammenarbeit mit ihnen um die Planung ihres neuen Badezimmers. Danach können sie sich zurücklehnen und wir organisieren alles Weitere. Ob es um die Beantragung von Zuschüssen oder den Rückbau und die Entsorgung der vorhandenen Einrichtung geht, ob Trockenbau oder Malerarbeiten organisiert und koordiniert werden müssen, wir regeln das für sie! Auch Badkeramik, Duschwände und Armaturen werden von uns oder unseren Partnerbetrieben geliefert und fachgerecht eingebaut.
Sie bekommen von uns nicht nur eine einzelne Dienstleistung, sondern einen völlig neuen Sanitär- und Badbereich. Alles aus einer Hand.

Unsere Partner